Besuch Markus Ferber, MdEU, Scheidegger Wasserfälle - Satelittenstandort Gartenschau Lindau 2021
Am 29. Juli 2021 besuchte unser Europaabgeordneter und Bezirksvorstand Markus Ferber die Scheidegger Wasserfälle. Unser Kreisvorstand und Bürgermeister der Marktgemeinde Scheidegg Ulrich Pfanner - unterstützt von der Leiterin Scheidegg-Tourismus Marina Boll - erläuterte ihm und führte ihn durch die Anlage. Markus Ferber war sehr beeindruckt von der Veränderung und Gestaltung seid seinem letzten Besuch. Als Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik war er sehr interessiert an den Anlagen - wenn auch viele Installationen meschanisch funktionieren. Auch das neue Informationsgebäude - aus der heimischen Weißtanne - sowie die Forscherhütte zeugen von der Nachhaltigkeit der gesamten Anlage. Der Geo-Erlebnispfad mit seinen digitalen Inhalten und das Geocaching fand er überaus interessant und eine Bereicherung im Angebot. Insgesamt fand Markus Ferber die Unterstützung des mit EU-Geldern finanzierten und in die Gartenschau eingebrachte LEADER-Projekts "Freunde der Gartenschau" sehr gut und nachhaltig eingesetzt und verwendet.
Anschließend besucht Markus Ferner noch den Satelittenstandort der Versuchsstation für Obstbau in Schlachters und die Gartenschau Lindau.
Nachfolgend ein paar Impressionen von dem Besuch.
Neue Kreisvorstandschaft
Am 01.03.2021 wurde bei der Kreismitgliederversammlung in der Inselhalle in Lindau die Vorstandschaft neu gewählt:
Kreisvorsitzender: Ulrich Pfanner
StellvertreterIn (alph.): Dr. Klaus Adams, Ralf Arnold, Jasmin Sommerweiß, Hannelore Windhaber
Kassier: Michael Bihler
SchriftführerIn (alph.): David Graf, Kathrin Zodel
BeisitzerIn (alph.): Mischael Braun, Ludwig Gehring, Josef G. Herrmann, Marc Hübler, Luca Mack, Philipp Müller, Anja Reichart, Silvia Schilling, Wolfgang Starnberg jun., Anton Wiedemann
Kassenprüfer: Brinz Christoph, Helmut Pietsch
Neue Kreisvorstandschaft
Am 29.03.2019 wurde im Rahmen der Kreismitgliederversammlung im Kurhaus Scheidegg die neue Kreisvorstandschaft gewählt
von links: Vorstand Ulrich Pfanner, Stellvertreter: Ralf Arnold, Jasmin Sommerweiß, Dr. Klaus Adams, Schriftführerin Ursula Schelten und Kassier Michael Bihler.
Es fehlen Stellvertreterin Hannelore Windhaber, Schriftführer David Graf
sowie die 10 Beisitzer.
Vorstand Ulrich Pfanner mit seinem Jahresbericht, Ernennung von Eberhard Rotter zum Ehrenvorsitzenden, Verabschiedung von Kassier Helmut Pietsch nach 32 Jahren sowie Abschied von Daniele Kraft als FU- Kreisvorsitzende als Gast des Abends unser Europaabgeordneter und Bezirksvorsitzender von Schwaben Markus Ferber MdEP.
Pressestimmen
Gerd Müller besucht „Jugendhaus - zum goldenen Hirschen" in Lindenberg
Bundesminister Dr. Gerd Müller, Lindenbergs Bürgermeister Eric Ballerstedt und Stadträtin Hanni Windhaber (CSU- Landtagslistenkandidatin für den Stimmkreis Lindau-Sonthofen) besuchten das „Jugendhaus - zum goldenen Hirschen", eine Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Derzeit wohnen 10 Jugendliche aus Eritrea und Somalia im von Christian Roerig und seiner Tochter Laura Lässer geleiteten Haus.
Ziel der Einrichtung ist es, die Jugendlichen schnell zu integrieren. Das Erlernen der deutschen Sprache ist hierbei der Schlüssel. Dass die Integration gelingt, hängt jedoch auch maßgeblich von der Motivation der Flüchtlinge ab: "Wenn keine Bereitschaft zur Integration besteht oder gar eine Verweigerungshaltung vorliegt, wird die Maßnahme in der vollstationären Einrichtung abgebrochen", so Roerig.
Schwere Rückschläge müssen die Jugendlichen verkraften, wenn sie während ihrer Ausbildung einen ablehnenden Bescheid ihres Asylantrages erhalten. "Dann geht die Motivation in den Keller und psychische Schwierigkeiten kommen wieder hoch", beschreibt Lässer. Bundeminister Müller spricht sich hier in aller Klarheit für die „3+2 Regelung“ aus. Der Deutsche Bundestag hatte sich mit dem im Sommer 2016 beschlossenen Integrationsgesetz auf die „3+2 Regelung“ geeinigt: Flüchtlinge, die eine Ausbildung beginnen, sollen demnach eine dreijährige Lehre beenden und danach noch zwei Jahre in Deutschland arbeiten können – unabhängig vom Ausgang des Asylverfahrens. "Das schafft für beide Seiten Klarheit und Sicherheit - für die Betriebe und die Auszubildenden", so Müller. " Gerade Gastronomie und Handwerk suchen händeringend Arbeitskräfte", so Müller weiter.
Stadträtin Hanni Windhaber lobt das umfangreiche Engagement des Jugendhauses. Die Arbeit, die das Jugendhaus und der Asylhelferkreis "Freunde statt Fremde" in Lindenberg seit Jahren leisten, „tragen maßgeblich zu einer gelingenden Integration bei“, so die Stadträtin.
Hannelore Windhaber Listenplatz 8!
Bei der heutigen Wahlkreisdelegiertenversammlung zur Nominierung der Landtags- und Bezirkstagsliste der CSU Schwaben in Stadtbergen hat unsere Kandidatin für den Landtag den Listenplatz 8 erhalten. Ein Superergebnis und herzliche Gratulation.
Unser Bezirkstagskandidat für den Wahlkreis Lindau/Sonthofen Herr Thomas Wurmbäck aus Immenstadt steht auf Platz 12 der Bezirkstagsliste. Auch ihm herzliche Gratulation.
Nachfolgend die Ergebnislisten Landtag und Bezirkstag:
Wir haben eine neue Bundesregierung!
Wir gratulieren unseren Bundestagsabgeordneten Gerd Müller zu seiner Wiederernennung als Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ganz herzlich und wünschen ihm viel Kraft und Stärke für seine schwierigen und vielfältigen Aufgaben.
„Ich gehe mit vollem Elan in die neue Amtsperiode“, sagt er gegenüber gegenüber der Presse. Die Wiederberufung sei eine große Aufgabe. Für seine zweite Amtsperiode habe er sich drei Schwerpunktziele gesetzt: Er will das Textilbündnis mit dem Siegel „Grüner Knopf“ weiterentwickeln, den im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Marshallplan mit Afrika umsetzen und das Thema Rückkehr von Flüchtlingen in Deutschland mit dem Vorhaben „Perspektive Heimat“ voranbringen. Darüber hinaus will er sich für weitere Hilfen in Krisenregionen wie dem Jemen oder Ost-Ghuta einsetzten. „Dass wir zusehen, wie Menschen dort verhungern und erschossen werden, ist ein fatales Signal der Weltgemeinschaft. Hier sind wir aufgefordert, entschlossen zu handeln“, sagt Müller.
Die Meldung der CSU in München können Sie hier lesen:

Neuer Datei-Download
Dr. Gerd Müller in Heimenkirch
Eine hochinteressante und gelungene Veranstaltung fand am Sonntagvormittag in Heimenkirch im Meckatzter Bräustüble mit Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller statt. Die Veranstaltung war gut besucht, die Besucher interessiert. Nach einer eingehenden Fragerunde zusammen mit Herrn Michael Weiß von der Meckatzer Brauerei, stellten die Gäste noch Fragen die unserer Bundesminister ausgiebig beantwortete. Moderiert wurde die Veranstaltung von Claudia Rudolf.
Bundesminister Müller auf dem Abendmarkt in Wasserburg
Bundesminister Dr. Gerd Müller besuchte den Abendmarkt auf Einladung des CSU Ortsverbands Wasserburg/B.
Um 18.00 Uhr traf der Minister beim Abendmarkt ein und wurde sofort von vielen Bürgern umringt und befragt, die trotz des Regens in großer Zahl auf dem Markt waren. Viele Gäste sind auch extra wegen Herrn Müller gekommen.
Spontan organisierte Sabine Schmid das Mikrofon der anwesenden Musiker, begrüßte den Bundesminister offiziell und übergab Ihm das Mikrofon.
Kurz skizzierte er sein Wahlprogramm und Themen die ihm im Kabinett, im Kontakt mit den Bürgern und in seinem Amt als Entwicklungsminister täglich begegnen. Er bedankte sich bei der Wasserburger CSU für Ihr ehrenamtliches Engagement mit den Worte: „Sie bekommen oft Ärger und Frust ab, wofür sie nichts können, aber dafür bin ich heute da, denn das gehört ja schließlich zum Job und dafür werde ich bezahlt!"
Die anwesenden Wasserburger und Gäste hörten ihm interessiert und aufmerksam zu und freuten sich als im Anschluss noch eine halbe Stunde Zeit für persönliche Fragen war, die viele Bürger auch besonders viele junge Bürger nutzten.
Die Wasserburger CSU freute sich über die vielen anwesenden Gäste, die mit Infomaterial am CSU Stand eingedeckt wurden. Sie wird weiterhin die Kontakte zu unserem Bundesminister und unseren Landtagsabgeordneten pflegen. So lädt sie gleich wieder alle Interessierten ein zum Stammtisch „Klartext - Deutschland vor der Entscheidung“ am Sonntag, den 10.09.2017 um 10.30 Uhr mit MdL Eberhard Rotter!
PDF-Dokument [84.5 KB]
Mit dabei waren (v.l.) Ulrich Pfanner, Vorsitzender CSU Kreisverband Lindau, Daniele Kraft, Vorsitzende FU Kreisverband Lindau, Sabine Schmid, Ortsvorsitzende CSU Wasserburg, David Graf, Ortsvorsitzender CSU Lindau, Dr. Gerd Müller, MdB, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Dr. Gerd Müller in Lindau
Dr. Gerd Müller besuchte auf Einladung das Valentin Heider Gymnasium und die Stadt Lindau. Einen ausführlichen Bericht können Sie auf der Seite der CSU Lindau lesen.
Markus Färber wiedergewählt!
Die CSU Schwaben hat Markus Ferber als Bezirksvorsitzenden im Amt bestätigt. Die Zustimmung für ihn lag bei 94,5 Prozent. Auf dem Bezirksparteitag in Nördlingen ist auch Horst Seehofer dabei.
Ferber lobte im Vorfeld die in den letzten beiden Jahren erzielten Erfolge, die er im Wesentlichen der CSU zuschrieb: die Entscheidung für eine Uniklinik in Augsburg sei "eine Gemeinschaftsleistung, die ihresgleichen sucht"; die Förderung des Allgäu Airports; die Berücksichtigung schwäbischer Vorhaben im Bundesverkehrswegeplan: "Würde der Bundesverkehrswegeplan reden, würde er schwäbisch sprechen."
Auch der Bau der Zweiten Stammstrecke in München sei indirekt ein Erfolg für die schwäbische CSU, denn auch die Regionen würden davon durch einen Ausbau der örtlichen Trassen profitieren, so Ferber. Als besondere Herausforderung nannte er die Gestaltung der Energiewende für Schwaben, weil hier besonders viele energieintensive Betriebe produzierten.
Ferber erhielt bei der Wahl exakt einen Prozentpunkt mehr als bei der Wahl vor zwei Jahren. «Ich freue mich nach zwölf Jahren an der Spitze des Bezirksverbandes über den großen Zuspruch», sagte Ferber. Mit Blick auf den Bundestagswahlkampf sprach der 52-Jährige von einem hervorragenden Ergebnis für ihn. Zudem gehe es bereits jetzt um Weichenstellungen für die Landtagswahl im Herbst 2018.
Direkt nach Bekanntgabe der Wiederwahl Ferbers ergriff Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer das Wort im Nördlinger Stadtsaal. Unter anderem ging er auf die Beratungen des neuen Regierungsprogramms der Unionsparteien für die Zeit nach der Bundestagswahl ein. Die Gespräche seien sehr konstruktiv verlaufen, so Seehofer, in keinem Punkt habe es richtig Streit gegeben. Er habe bereits an vielen Regierungsprogrammen mitgearbeitet, dieses sei jedoch „eines der Besseren“. Es sehe die größte Steuerentlastung seit der Deutschen Einheit vor, seriös finanziert, so Seehofer: "Steuererhöhungen kommen nicht in Frage."
Den vor der Verabschiedung stehenden Bayernplan - eine Art eigenes Wahlprogramm der CSU - nannte Seehofer eine «Fundgrube für innovative Ideen für alle Lebensbereiche». Im Gegensatz zum Wahlprogramm der Schwesterpartei CDU zählt dazu eine Obergrenze für Flüchtlinge. Auch in Nördlingen war Seehofer zuvor auf die Schwerpunkte im Wahlprogramm der Union eingegangen.
Einen Impulsvortrag gibt es auch noch von Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Sein Aufgabenbereich sei ebenfalls im Schwabenplan verankert, so die CSU im Vorfeld. Weitere Punkte auf der Tagesordnung sind die turnusgemäßen Neuwahlen der Vorstandschaft sowie Anträge und Ehrungen.
Hanni Windhaber, unsere Direktkandidatin für den Bayerischen Landtag (siehe nachfolgenden Artikel), war auch als Delegierte mit dabei und nutzte eine kurze Verschnaufpause um Mails zu beantworten, neben ihr Eberhard Rotter, MdL.
Wir gratulieren Hanni Windhaber zu ihrem neuen Amt als Beisitzerin im Bezirkverband Schwaben.
PDF-Dokument [22.3 KB]
Mit Dr. Gerd Müller im Gespräch
Vor der Kreismitgliederversammlung am 02.06.2017 in Lindenberg hatten die Besucher die Gelegenheit zum Gespräch mit Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller, MdB, und konnten alle Fragen und Anregungen rund um die anstehende Bundestagswahl sowie seine Arbeit und seine Ziele einbringen.
Neuwahl Kreisvorstandschaft
Bei der Kreismitgliederversammlung am 02. Juni 2017 im Kulturboden im Hutmuseum in Lindenberg waren Bundesminister Dr. Gerd Müller und auch der Bezirksvorsitzende der CSU Schwaben Markus Ferber, MdEP, zu Gast. Die neue Kreisvorstandschaft wurde gewählt und wir danken allen Mitgliedern für ihr Kommen und gratulieren den neu und wiedergewählten Vorstandsmitgliedern zu Ihrer Wahl.
Die Mitglieder der neugewählten Vorstandschaft entnehmen Sie bitte der Kreisvorstandschaft.
Hanni Windhaber aus Lindenberg bewirbt sich für das Direktmandat des Stimmkreises 710 (Lindau-Sonthofen) in den Bayerischen Landtag!
Bockbierfest 2017
Neujahrsempfang 2017
Kausurtagung zum Thema "Ausbau ÖPNV - Einführung BOSO"
Nominierung MdB Dr. Gerd Müller
Gratulieren dem alten und neuen Direktkandidaten für den Wahlkreis Kempten-Oberallgäu-Lindau Dr. Gerd Müller (Bildmitte) mit Ehefrau Gertie Müller-Hoorens, (v.l.n.r.): MdL Eric Beisswenger, Kreisvorsitzender CSU-Lindau Ulrich Pfanner, MdL Thomas Kreuzer, MdL Eberhard Rotter und Kreisvorsitzender CSU-Oberallgäu Joachim Konrad.